schmilz
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in … Deutsch Wikipedia
ГЕЙЛИНКС — (Geulincx) Арнольд (31.1.1624, Антверпен, 1669, Лейден), голл. философ идеалист. Подверг критике схоластич. аристотелизм. Философия Г. сложилась под влиянием Декарта. Как один из гл. представителей окказионализма доказывал невозможность… … Философская энциклопедия
Liste starker Verben (deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in … Deutsch Wikipedia
Peter A. Schmid — (* 2. Oktober 1959 in Zürich) ist ein Schweizer Mediziner und Improvisationsmusiker (Klarinetten, Saxophone, Flöten). Als Musiker ist er seit mehr als dreissig Jahren aktiv und bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Jazz, Neuer Improvisationsmusik … Deutsch Wikipedia
schmelzen — 1schmẹl|zen (flüssig werden); du schmilzt, es schmilzt; du schmolzest; du schmölzest; geschmolzen; schmilz! 2schmẹl|zen (flüssig machen); du schmilzt, veraltend schmelzt; es schmilzt, veraltend schmelzt; du schmolzest, veraltend schmelztest;… … Die deutsche Rechtschreibung
Melt — Logo Roni Size Dynamite MC beim Melt Festival (2006) Das Melt (eige … Deutsch Wikipedia
ГЁТЕ — (Goethe) Иоганн Вольфганг (1749 1832) нем. поэт и мыслитель. Его филос. поэтические и научные понятия не просто дополняли, но взаимопроникали друг в друга, что сделало его неповторимой и оригинальной фигурой в истории мировой философии и культуры … Философская энциклопедия
Margarin — (Chem.), ein weißes, butterartiges Fett, welches sich in großer Menge im Menschenfett, im Hammeltalg, Palmöl, in der Muskatbutter u. vielen anderen Fetten findet; es schmilz. bei 48°, ist wenig in Alkohol, leicht in heißem Äther löslich u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Schmelzen (2) — 2. Schmêlzen, verb. reg. et irreg. welches in der letztern Form so gehet: ich schmelze, du schmilzest, (schmelzest,) er schmilzt, (schmelzt;) Imperf. ich schmolz, Conj. schmölze; Mittelw. geschmolzen; Imper. schmilz, noch häufiger aber schmelz.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart